Papers Please Wiki
FalscherName

Eine Arstotzkanerin versucht, mit einem falschen Namen einzutreten

Der Name ist eines der Informationsfelder in jedem Dokument, das von Einreisewilligen vorgelegt wird. Somit ist er ein wichtiges Dokumentsmerkmal. Die meisten Charaktere im Spiel haben einen Vor- und Nachnamen.

Die meisten Namen werden zufällig aus fünf Listen zusammengewürfelt. Es gibt aber auch manche Charaktere, die einen fixen Namen haben, der bei jedem Spieldurchgang gleich lautet.

Im Spiel[]

Diskrepanzen bei Namen können aufgespürt werden, indem man die Namen auf verschiedenen Dokumenten vergleicht. Wenn zwei verschiedene Namen auftreten, müssen sie im Prüf-Modus aufgezeigt werden. Dies resultiert in einem kurzen Dialog und man hat die Möglichkeit, die Fingerabdrücke des Einreisewilligen zu nehmen. Die Identitätsakte enthält mögliche Alias des Einreisewilligen. Wenn dies die Diskrepanz nicht aufklärt, kann man den Einreisenden unter Arrest stellen. Es können folgende Namensdiskrepanzen auftreten:

  • zwei komplett unterschiedliche Namen
  • komplett unterschiedliche Vor- oder Nachnamen
  • ein unterschiedlicher Buchstabe im Vor- oder Nachname

Das Namensfeld erscheint in jedem Dokument mit Ausnahme des Ausweis-Anhangs.

Charaktere ohne Namen[]

Im Spiel gibt es mehrere Charaktere, deren vollständiger Name nie gesehen oder erwähnt wird, zum Beispiel der Inspektor selbst. Andere unbenannte Charaktere sind die EZIC-Boten, der Mann in Rot, der rachsüchtige Vater, der Kordon Kallo-Imitator, der obristische Inspektor (in den Enden 16 und 18 gesehen) und die Familienmitglieder des Inspektors. Halb benannte Charaktere sind Kalensk, M. Vonel, Dimitri und Julia (die Tochter des rachsüchtigen Vaters). Sergiu Volda hat in den Spieldateien einen Nachnamen, er wird im Spiel aber nie erwähnt.